Collage Meditationsauflistung

"Die Welt existiert im OM und löst sich im OM auf" (Swami Sivananda)


Sei mutig: wachse über deine Grenzen hinaus, integriere Yoga in deinen Alltag, bleibe im Gleichgewicht.


Integraler Yoga= Einbeziehung alle Richtungen (es gibt unterschiedliche Ansätze und Vorlieben):


Meditation ist der Hauptbestandteil der Yogapraxis.


Yoga - ein Weg für ganzheitliche Gesundheit, bestehend aus insgesamt fünf Säulen:

  1. Körperübungen
  2. Atemübungen
  3. Entspannung
  4. Meditation, positives Denken
  5. Die richtige Ernährung

Die Yoga Wege:

  • Weg der Handlung (Karma-Yoga) - Yoga der Tat, der Yoga des Wirkens - enthält unsere Lernaufgaben sowie die Früchte unsere Gedanken und unsere Handlungen.
  • Weg des Wissens (Jnana-Yoga) - der Yoga des Wissens der Erkenntnis - um die Wahrheit in sich selbst intuitiv zu erfahren, Yoga der Weisheit.
  • Weg um Intelekt/Geist/Gehirn zu kontrollieren (Raja-Yoga) - Yoga der Selbsbeherrschung oder königlicher Yoga genannt (der Umgang mit eigene Gedanken, Gefühlen und Emotionen der Persönlichkeit).
  • Weg der Energie (Kundalini Yoga) - die Energieerweckung.
  • Weg der Bemühung (Hatha-Yoga) - Körperübungen um diesen flexibler und stärker zu machen, um ihn beherrschen zu können und um ihn zu entspannen.  Auch um psychische sowie geistige Erfahrungen machen zu können.
  • Weg der Liebe und Reinheit (Bakthi-Yoga) - Das Herz öffnet sich. 

Mir liegt am Herzen, dass die Menschen sich in ihrem Körper wohl fühlen und mit Geist und Seele in Einklang gelangen.


Hiermit habe ich eigentlich alles gesagt - meine Sicht über Yoga - so wie ich sie interpretiere und lebe.